2023
"Wer ist wirklich Christ?"
11.08.23:

Den Flyer für das Treffen findest du HIER, den genauen Ablauf HIER.
Um frühzeitige Anmeldung (nur über diese Website) wird gebeten. Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2023.
Gedenkfahrt zur Täufergeschichte 2023: 15.-22. August

Die Gedenkfahrt 2023 findet mit ca. 40 Personen vom 15. bis 22. August 2023 statt. Während dieser Zeit werden wir auf dieser Website einen täglichen Reiseblog einrichten. Eindrücke vom Tag, einige Fotos, vielleicht ein Videoclip werden auf eine eigene Seite [https://versoehnung.net/gedenkfahrt2023/] hochgeladen werden.
Update 4.9.: Einige Etappen-Videos mit einem Rückblick auf diese Zeit sind bereits im Reiseblog online, weitere in Deutsch und Englisch in Vorbereitung.
Der Runde Tisch/Weg der Versöhnung hat sich nach sechs Jahren wieder an die Aufgabe gemacht eine Gedenkfahrt zu veranstalten. Sie soll dem dritten Strang der Reformation – der Täuferbewegung – gewidmet sein. Dabei werden wir beginnend in S- und N-Tirol den Täufern auf ihrem Fluchtweg folgen, dem Inn und der Donau entlang bis nach Mähren, dem sogenannten „Gelobten Land“ und ihrem dortigen Wirken.
Das wird uns in Berührung bringen mit dem grausamen Schicksal der Verfolgung der Täufer sowohl durch die Obrigkeit der Katholischen und der Evangelischen Kirche, als auch durch die Staatsgewalt.
Wir wollen an verschiedenen Orten Gott um Vergebung bitten, beten dass er die geistlichen Folgen, die sich durch diese Gewaltausübung bis heute negativ auswirken, wieder in Segen verwandelt, damit Heilung und Versöhnung in den Leib Christi fließen können (nach Daniel 9).
Wir beenden die Gebets-und Bußfahrt in Retz (NÖ), wo Gott wieder eine kleine täuferische Pflanze in Form eines Bruderhofs wachsen lässt.
Besonders danken wir auch dem Versöhnungsdienst der Bruderhofgemeinschaft, „Wittenberg 2017“ und der Initiative des Kardinals Schönborn.
Weitere Informationen inklusive Reiseplan HIER.
Netzwerk „Miteinander für Europa“ will „Brücken der Hoffnung“ bauen
11.05.23: Europa | Miteinander für Europa

In Erinnerung an den „ganz großen Hoffnungs-Brückenbauer“ Martin Luther-King ermutigte die evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein, auch heute mutig und visionär Gräben zu überwinden.
Ein ausführlicher Bericht von Imo Trojan, den wir mit Erlaubnis des Pressedienstes der Evangelischen Kirche in Österreich wiedergeben, kann HIER gelesen werden.
(Foto: epd/Trojan)
Pressebericht: "Durch Kunst und Kreativität Gott neu begegnen"
28.04.23: Workshop | Gottesdienst

Hier geht es zur Webseite mit dem Pressebericht.
Foto: Imo Trojan
Auf dem Weg zur christlichen Einheit
26.04.23: Runder Tisch | Österreich
Johannes Fichtenbauer, Mitgründer und langjähriger Leiter am Runden Tisch des Vereins Weg der Versöhnung, beschreibt in einem 6-Minuten-Video von Jo Hoffmann, wie es zur Gründung des Runden Tisches kam und was dieser in den letzten Jahrzehnten bewirkt hat. Johannes spricht in Englisch, um diese Geschichte europa- bzw. weltweit verwertbar zu machen.
Wer nicht so gut Englisch kann, kann die automatische Übersetzungsfunktion von YouTube einschalten (auch wenn diese manche Fehler macht):
1) Das Video muss auf der YouTube-Seite aufgerufen werden (blauen Link anklicken)
2) Das Zahnradsymbol rechts unten anklicken ("Einstellungen") und "Untertitel" > "automatisch übersetzen" > "Deutsch" anklicken. Dann wird der übersetzte Text eingeblendet. Auch wenn da manchmal was daneben geht (z.B wird das Wort für Leiter mit "Staats-und Regierungschefs" übersetzt, haha!), kann man doch generell dem Inhalt einigermaßen folgen.
Viel Gewinn beim Ansehen!
Wer nicht so gut Englisch kann, kann die automatische Übersetzungsfunktion von YouTube einschalten (auch wenn diese manche Fehler macht):
1) Das Video muss auf der YouTube-Seite aufgerufen werden (blauen Link anklicken)
2) Das Zahnradsymbol rechts unten anklicken ("Einstellungen") und "Untertitel" > "automatisch übersetzen" > "Deutsch" anklicken. Dann wird der übersetzte Text eingeblendet. Auch wenn da manchmal was daneben geht (z.B wird das Wort für Leiter mit "Staats-und Regierungschefs" übersetzt, haha!), kann man doch generell dem Inhalt einigermaßen folgen.
Viel Gewinn beim Ansehen!
Parlamentsbesuch gibt Impulse

HIER geht es zum bebilderten Bericht von Franz Rathmair
Workshop "Gottesdienst anders"
23.02.23: Workshop | Gottesdienst

Unser neu entstandenes Forum Kunst, Kultur und Glaube veranstaltet erstmals einen Workshop. Im Anschluss an die Frühjahrstagung des Runden Tisches gibt es am Mittwoch, den 29. März von 14-17 Uhr im Hippolythaus St. Pölten den Workshop "Gottesdienst anders". Einer der Vortragenden ist Beat Rink, Gründer und Leiter von Crescendo, der aus der Schweiz anreisen wird.
Durch Kunst und Kreativität Gott begegnen. Ein Workshop für alle, die Gottesdienste (mit-)gestalten.
Anregungen // Konzepte // Ideen // Inspiration // Austausch.
Anmeldung bis 19.3.2023 per mail an: arts.austria (AT) gmail.com
Auf unserem YouTube-Kanal gibt es einige Teaser für die Veranstaltung.
"Als MANN und FRAU schuf er sie"

Der nächste Runde Tisch vom 27. - 29. März 2023 in St. Pölten beschäftigt sich mit dem spannenden Thema der Gottebenbildlichkeit des Menschen: "Als MANN und FRAU schuf er sie" – Die Frage der Ebenbildlichkeit und ihre Sichtweise im Leib Christi. Hier gibt es die Details.
Es ist seit 15.3. nicht mehr möglich, sich online für diese Frühjahrstagung des Runden Tisches anzumelden. Ehepaare bitte beachten, dass sich jeder Partner eigens anmelden muss. Anmeldeschluss ist der 15. März, baldige Anmeldung sehr empfohlen!