Salzburg
Den Spaltpilz anpacken
21.09.22:

Damit werden sich die Teilnehmenden an diesem Runden Tisch in Plenumsveranstaltungen und in Gruppen befassen. Als Gastredner konnte Ulrich Eggers gewonnen werden, der weithin durch seine Publikationen als Redakteur und Sprecher bekannt ist. Anmeldeschluss für den Runden Tisch ist 27. Oktober, eine frühere Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze ratsam.
Nähere Infos: [Flyer] und [Anmeldung]
Frühjahrstagung 2022 in Salzburg
02.02.22:

Die Anmeldung ist nur online möglich und ist eröffnet. Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Volk begnadet für das Schöne - Versöhnung durch Kunst und Kultur!
05.02.21:

Unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen sind – nach derzeitigem Stand der Dinge – maximal 70 Teilnehmende erlaubt.
Anmeldefrist ist der 30.April 2021.
Nähere Infos können dem Flyer entnommen werden.
Wie zielgerichtet sind wir unterwegs?
16.01.19:

Wer sich anmelden will, kann dies sofort hier online erledigen [deaktiviert].
RT Salzburg: "KULTUR DES LEBENS"
02.02.18:

Als Referenten konnten Lars Heinrich und Gabriele Kuby, beide Deutschland, gewonnen werden.
Das Forum Evangelisation wird weiter über gemeinsame Aktivitäten "auf breiter Basis des Leibes Christi" in Österreich beraten. Ulrich Parzany wird als Gastredner dazu nach Salzburg kommen.
Das Programm ist auf dem Folder zu finden.
Ecclesia semper reformanda - Teil 2 am Runden Tisch in Salzburg, 9.-11.3.
27.01.17:

Das Programm dieses "Offenen Runden Tisches" sieht eine weitere gemeinsame Erarbeitung der Antworten auf diese Frage vor. Neben Zeiten im Plenum wird es Gruppenarbeiten und Gebetszeiten geben. Da der Runde Tisch heuer auf 20 Jahre bewegte und erfreuliche Geschichte zurückblicken kann, wird es einen Rückblick auf das Erreichte und einen Ausblick auf das Kommende geben. Das "Z'sammsitz'n" wird neben allem Arbeiten nicht zu kurz kommen.
Das genau Programm gibt es in diesem Folder, die Anmeldungen können danach online erfolgen [deaktiviert].
Der Runde Tisch beschäftigt sich weiter mit dem Flüchtlingsthema
08.03.16:

a) die Betonung der inneren (auch innerkirchlichen) Reinigung – auch viele historische Kirchen besännen sich auf die Notwendigkeit der Bekehrung, und Gott benutze Papst Franziskus, um im Vatikan Missstände aufzudecken und gegen sie anzugehen; (Mehr…lesen)
Hans-Peter Lang referiert im Forum Gesellschaftsverantwortung über „Einige Hintergründe für die Flüchtlingskrise in Europa und die Entwicklungen im Nahen Osten“ – das Referat kann hier nachgelesen werden.
3.-5. März: Offener Runder Tisch in Salzburg
25.01.16:

Die Anmeldung für den kommenden Offenen Runden Tisch vom 3.-5. März 2016 in Salzburg ist eröffnet. Das Thema spannt den Bogen weit:
„Unter Druck: Familie, Flüchtlinge, Glaubens-Zeugen“.
Johannes Fichtenbauer beginnt am Donnerstagabend mit einer Einführung ins Thema, es gibt Erfahrungsberichte und Zeit für Gemeinschaft. Am Freitag treffen sich vormittags parallel drei Foren-Arbeitsgruppen, am Nachmittag werden verschiedene Bericht gehört und Planungen für das Jahr 2016 und darüber hinaus gemacht. Ein Gebetsabend bzw. eine Gebetsnacht beschließen den Tag. Am Samstag werden Forumsergebnisse gesammelt und gemeinsam im Plenum gebündelt.
Der Einladefolder mit Programmübersicht findet sich hier.
Hier geht es zum Online-Anmeldeformular [deaktiviert]. Neu ist die sofortige Bestätigung der Anmeldung per E-Mail.

„Unter Druck: Familie, Flüchtlinge, Glaubens-Zeugen“.
Johannes Fichtenbauer beginnt am Donnerstagabend mit einer Einführung ins Thema, es gibt Erfahrungsberichte und Zeit für Gemeinschaft. Am Freitag treffen sich vormittags parallel drei Foren-Arbeitsgruppen, am Nachmittag werden verschiedene Bericht gehört und Planungen für das Jahr 2016 und darüber hinaus gemacht. Ein Gebetsabend bzw. eine Gebetsnacht beschließen den Tag. Am Samstag werden Forumsergebnisse gesammelt und gemeinsam im Plenum gebündelt.
Der Einladefolder mit Programmübersicht findet sich hier.
Hier geht es zum Online-Anmeldeformular [deaktiviert]. Neu ist die sofortige Bestätigung der Anmeldung per E-Mail.
Anmeldung zum nächsten Runden Tisch eröffnet
01.10.14:

Das Hauptthema dieser Herbsttagung ist die biblische Lehre von der Endzeit - und wie diese in den verschiedenen kirchlichen und freikirchlichen Lehrtraditionen verstanden und ausgelegt wird.
Eingeladen sind alle vom Verein Weg der Versöhnung in den Runden Tisch Delegierten, sowie eingeladene Gäste. Der Folder für diesen Runden Tisch kann als PDF-Datei heruntergeladen werden [deaktiviert].
Als Auftakt für diesen Runden Tisch wird am Montag von 11.00 bis ca. 17.30 Uhr viel Zeit dem Gebet gewidmet. „Es ist sehr wichtig, dass die Teilnehmenden an diesem Runden Tisch möglichst die gesamte Gebetszeit mitmachen.“ (Hans-Peter Lang). Inhaltliche und gestalterische Schwerpunkte des Gebetstags können hier eingesehen werden.
Früchte aus 15 Jahren Runder Tisch
02.01.13:

„Ein Hauptthema war die überraschend bevorstehende Möglichkeit der vollen staatlichen Anerkennung der Freikirchen in Österreich mittels eines gemeinsamen Dachverbands (siehe Artikel aus dem Allianzspiegel Nr. 100, Dez. 2012). Wir hielten auch gemeinsam eine dankbare Rückschau auf 15 Jahre Runder Tisch in Österreich mit „Erntedank der Früchte“ (siehe Foto). Weitere Schwerpunkte waren Ausblicke und Beratungen zu aktuellen geistlichen und gesellschaftspolitischen Anliegen und – erstmals in dieser Form – parallel stattfindende Treffen der einzelnen Foren direkt am Runden Tisch in einer speziellen Forenzeit am Nachmittag. Auch die Sendung des ERF über 15 Jahre Weg der Versöhnung / Runder Tisch samt Interviews mit einigen Personen vom Exekutivkomitee gehört hervorgehoben.“
Einen ausführlicheren Bericht von Verena Lang finden Sie hier.
Das Forum "Gesellschaftsverantwortung" berichtet
23.12.12:

Zum Thema „Reproduktionsmedizin“ wurden verschiedene Aspekte erörtert. Eine Zusammenfassung finden Sie hier.
Weitere Beiträge über den letzten Runden Tisch folgen.