Verein
"Mutig in die neuen Zeiten..."
10.09.19:

Neben einer Standortbestimmung ("Wo stehen wir als Runder Tisch?") wird es im Forum "Kultur des Lebens" um die Schuld der Kirche durch ihre historische Leibfeindlichkeit gehen.
Am Samstag steht unter anderem die Generalversammlung des Vereins "Weg der Versöhnung" auf dem Programm, mit einer Neuwahl des Vorstandes und der Richtungsgruppen am Runden Tisch. Auch ein Budget für die nächste Funktionsperiode 2020-2024 will beschlossen werden.
All das ist eingebettet in Zeiten des Lobpreises und des Gebets, unterstützt auch von Fürbittern, die aus dem ganzen Land eigens dafür anreisen.
Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Die Anmeldung ist online nicht mehr möglich.
Wie zielgerichtet sind wir unterwegs?
16.01.19:

Wer sich anmelden will, kann dies sofort hier online erledigen [deaktiviert].
"Ein Mann der Einheit" – Roland Andergassen verstorben
07.09.17:
@import((Video-RAndergassen))
Im Alter von 63 Jahre verstarb am 19.8.2017 nach kurzer, schwerer Krankheit Roland Andergassen, ein "Mann der Einheit, dem das Miteinander der Geschwister immer am Herzen lag".
In einem Nachruf von Markus Marosch wird hervorgehoben, wie sehr es Roland vor allem um die Perspektiven des Reiches Gottes ging.
"Ihm war das Einende in Jesus viel wichtiger, als das Trennende durch starre theologische Ansichten oder Kirchenpolitik. Mit aller Kraft engagierte er sich in vielen Vorständen, Werken und Bewegungen wie z. B. Vision für Afrika, Zukunft für Europa, Watchmen, Global Gathering, u.a.m. Roland war auch beim Weg der Versöhnung/Runder Tisch ein Mann der ersten Stunde und hat den Weg des WDV mitgeprägt."
Lesen Sie den vollen Wortlaut des Nachrufes.
Im Alter von 63 Jahre verstarb am 19.8.2017 nach kurzer, schwerer Krankheit Roland Andergassen, ein "Mann der Einheit, dem das Miteinander der Geschwister immer am Herzen lag".
In einem Nachruf von Markus Marosch wird hervorgehoben, wie sehr es Roland vor allem um die Perspektiven des Reiches Gottes ging.
"Ihm war das Einende in Jesus viel wichtiger, als das Trennende durch starre theologische Ansichten oder Kirchenpolitik. Mit aller Kraft engagierte er sich in vielen Vorständen, Werken und Bewegungen wie z. B. Vision für Afrika, Zukunft für Europa, Watchmen, Global Gathering, u.a.m. Roland war auch beim Weg der Versöhnung/Runder Tisch ein Mann der ersten Stunde und hat den Weg des WDV mitgeprägt."
Lesen Sie den vollen Wortlaut des Nachrufes.
20 Jahre Runder Tisch
13.03.17:
@import((Video-20Jahre))
Vor 20 Jahren fand das erste Treffen des Runden Tisches christlicher Leiterinnen und Leiter Österreichs statt, das von dem Verein Weg der Versöhnung veranstaltet wurde. Historikerin Verena Lang vermerkt dazu in der überblicksartigen Vereinsgeschichte:
"9.-10. Dez. 1997: „1.Runder Tisch“ in Salzburg bei den Barmherzigen Schwestern. 35 Leiter aus ganz Österreich sind gekommen. Der Schwerpunkt liegt auf Begegnung. Wir erzählen uns unsere Glaubensgeschichte – damit Abbau der Spannungen."
Einen ausführlichen und bebilderten Überblick über die wichtigsten Stationen und Schwerpunkte dieses "Weges der Versöhnung" der letzten 20 Jahre brachten Verena und Hans-Peter Lang beim letzten Runden Tisch in Salzburg. Ein Klick auf das Bild startet das Video.
Vor 20 Jahren fand das erste Treffen des Runden Tisches christlicher Leiterinnen und Leiter Österreichs statt, das von dem Verein Weg der Versöhnung veranstaltet wurde. Historikerin Verena Lang vermerkt dazu in der überblicksartigen Vereinsgeschichte:
"9.-10. Dez. 1997: „1.Runder Tisch“ in Salzburg bei den Barmherzigen Schwestern. 35 Leiter aus ganz Österreich sind gekommen. Der Schwerpunkt liegt auf Begegnung. Wir erzählen uns unsere Glaubensgeschichte – damit Abbau der Spannungen."
Einen ausführlichen und bebilderten Überblick über die wichtigsten Stationen und Schwerpunkte dieses "Weges der Versöhnung" der letzten 20 Jahre brachten Verena und Hans-Peter Lang beim letzten Runden Tisch in Salzburg. Ein Klick auf das Bild startet das Video.
Partner des Weges der Versöhnung werden!
12.12.16:
Der Verein "Weg der Versöhnung" ist seit 20 Jahren sehr erfolgreich in der Einheitsarbeit unter den Christen in Österreich tätig und engagiert sich auch für christliche Werte in unserer Gesellschaft (z. B. dass die Freikirchen in Österreich anerkannt wurden, Christustag 2015 in Linz, Fest für Jesus 2001 am Stephansplatz in Wien, Begegnungskonferenzen, Bürgerinitiativen, etc.). Die Finanzierung dieser wichtigen Tätigkeiten ist nicht alleine durch den Mitgliedschaftsbeitrag möglich. Daher möchten wir Partnerschaften anbieten und so eine Win-Win-Situation schaffen – für die Partner und für den WdV.
Auf einer eigens eingerichteten Seite "PARTNER" unserer Website gibt es mehr Informationen dazu:
Willkommen auf der Partner-Seite!
Auf einer eigens eingerichteten Seite "PARTNER" unserer Website gibt es mehr Informationen dazu:
- Warum diese Partnerschaft sowohl für den Weg der Versöhnung als auch für die Partner ein Gewinn ist
- Wie die Partnerschaft praktisch aussehen kann
- Wer bereits Partner geworden ist.
Willkommen auf der Partner-Seite!
Verein Weg der Versöhnung wählt neuen Vorstand
30.04.15:

Mehr...lesen
Offener Runder Tisch von 19.-21.3. in Tainach/Kärnten
29.01.15:

Das Thema dieser Frühjahrstagung lautet „Weichenstellung“. Dabei wird es stark um die Planung kommender Aktivitäten gehen, an denen der Runde Tisch beteiligt ist, wie z.B. der Christustag am 25. Mai in Linz, eine Buß- und Busreise durch Österreich im Jahr 2016 sowie erste Vorarbeiten für das Reformations-Gedenkjahr 2017. Daneben gibt es wieder aktuelle Berichte aus den verschiedenen Foren. Auch dieser Runde Tisch beginnt wieder mit einem Gebetsnachmittag.
Die Online-Anmeldung für den RT in Tarnach ist ab sofort möglich [deaktiviert]. Der Folder mit dem genauen Programm und Anmelde-Details steht zum Download bereit [deaktiviert].
Epochale Veränderungen
08.11.13:

Mehr...lesen