2021
20. November 2021: Täufergedenken im Stephansdom
NACHTRAG vom 25.11.2021: Videos von diesem Anlass sind hier abzurufen.
————
Kardinal Schönborn und J. Heinrich Arnold vom Bruderhof Retz laden in einem Schreiben gemeinsam zu einer "Andacht" am Samstag, 20. November, um 16.15 Uhr in den Stephansdom Wien ein. Unter dem Schriftzitat aus Hebräer 13,1 "Die Bruderliebe soll bleiben" soll an das Unrecht der Täuferverfolgung ab dem 16. Jahrhundert erinnert werden, aber aus der Perspektive von Reue, von Vergebung und Versöhnung. Mit den Worten der Einladung:

Vor der Andacht kann ab 13 Uhr im Dom die Täuferausstellung "Brennen für das Leben" mit Führung besucht werden (Voranmeldung per E-Mail nötig – siehe weitere Informationen in unserem Dokumentationsarchiv), im Anschluss an die Andacht sind alle Teilnehmer zur Agape in den Hof des Erzbischöflichen Palais eingeladen.
————
Kardinal Schönborn und J. Heinrich Arnold vom Bruderhof Retz laden in einem Schreiben gemeinsam zu einer "Andacht" am Samstag, 20. November, um 16.15 Uhr in den Stephansdom Wien ein. Unter dem Schriftzitat aus Hebräer 13,1 "Die Bruderliebe soll bleiben" soll an das Unrecht der Täuferverfolgung ab dem 16. Jahrhundert erinnert werden, aber aus der Perspektive von Reue, von Vergebung und Versöhnung. Mit den Worten der Einladung:

Vor der Andacht kann ab 13 Uhr im Dom die Täuferausstellung "Brennen für das Leben" mit Führung besucht werden (Voranmeldung per E-Mail nötig – siehe weitere Informationen in unserem Dokumentationsarchiv), im Anschluss an die Andacht sind alle Teilnehmer zur Agape in den Hof des Erzbischöflichen Palais eingeladen.
Runder Tisch Horn: "Sexualität und Sexualitäten"
01.10.21: Runder Tisch | Gesellschaft

Der Flyer mit allen Details, Preisen und dem Programm ist online, die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da die Tagung ausgebucht ist (Stand: 25.10.21).
Innsbruck: Verfolgung der Täufer auf dem Diözesanfest thematisiert
Eine Station des Diözesanfestes "500 Jahre Petrus Canisius" in Innsbruck wird am 25. September 2021 dem Thema des historischen Verhältnisses zwischen den Täufern des 16. Jahrhunderts und den Jesuiten gewidmet. Der dafür vorgesehene Ort ist der Huttererpark. Edi Geissler vom Hutterer-Arbeitskreis behandelt dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Täufern und dem Jesuiten Canisius aus einer Perspektive der Versöhnung. Der Artikel kann im Archiv "Versöhnungsschritte" nachgelesen werden.
Afghanistan: Offener Brief an die österreichsiche Bundesregierung
31.08.21: Österreich | Flüchtlinge

In dem Schreiben wird lobend hervorgehoben, dass Österreich in den vergangenen Jahren 40.000 Menschen aus Afghanistan aufgenommen habe. "Trotzdem erfordert die neue, sehr prekäre Situation in Afghanistan, dass wir Menschen aus diesem Land nochmals in großzügiger Weise einen Zufluchtsort anbieten." Die Regierung könne dabei auf "unsere Kirchen und Gemeinden in Österreich zählen", dass Menschen, die wegen ihres Glaubens oder ihres Einsatzes für die Menschenrechte fliehen mussten, aktiv aufgenommen und in ihrer Integration begleitet werden.
Das vollständige Schriftstück ist HIER zu finden.
Die Bruderhof-Gemeinschaft übernimmt das aufgelassene Kloster Stein
28.08.21: Österreich | Bruderhof

Ein Artikel in den Niederösterreichischen Nachrichten gibt einen Einblick. ZUM ARTIKEL
Über das YOBEL und sinnvolle Arbeit
25.08.21: Gesellschaft | Bruderhof

Der zweite Beitrag ist die Übersetzung eines Artikels aus der Zeitschrift PLOUGH über sinnvolle und sinnentleerte Arbeit seit dem Aufkommen der modernen Fließbandproduktion, bereitgestellt vom Bruderhof Retz.
Hier geht es zur Forumseite und den Beiträgen.
Videos zu "Kunst, Kultur & Glaube"
24.08.21: Runder Tisch | Kunst & Kultur
Vom letzten Runden Tisch im Mai 2021 in Salzburg gibt es einige Videos mit den zentralen Vorträgen auf unserer Videoseite. Vielen Dank an Simon Pollit für seine Arbeit mit dem Livestream, wodurch auch die Aufnahmen für diese Videos verfügbar wurden.
Hier geht's zu den Videos

Hier geht's zu den Videos

20 Jahre Charta Oecumenica
12.04.21: Österreich | Ökumene
Der "Runde Tisch für Österreich" lädt am Freitag, 16. April 2021 zu einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion auf der ZOOM-Plattform ein. Details siehe eingebundene Einladung! Herzlich willkommen (Anmeldung nötig).
Die wichtigsten Links zum Anklicken:
Anmeldung: https://bit.ly/2ORsaAo
Text der Charta: https://bit.ly/2OqzTFU

Die wichtigsten Links zum Anklicken:
Anmeldung: https://bit.ly/2ORsaAo
Text der Charta: https://bit.ly/2OqzTFU

Volk begnadet für das Schöne - Versöhnung durch Kunst und Kultur!

Unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen sind – nach derzeitigem Stand der Dinge – maximal 70 Teilnehmende erlaubt.
Anmeldefrist ist der 30.April 2021.
Nähere Infos können dem Flyer entnommen werden.